Filme erstellen, die größer als die gerenderte Komposition sindWenn Sie die Ausgabe von einer gerenderten Komposition vergrößern, fällt die Bildqualität des Films geringer aus. Deshalb wird dieses Verfahren nicht empfohlen. Wenn ein Film unbedingt vergrößert werden muss, sollten Sie eine Komposition vergrößern, die bei voller Auflösung und mit der höchsten Qualitätseinstellung gerendert wurde, um eine möglichst gute Bildqualität zu erzielen. Verwenden Sie dazu eine der folgenden Methoden: Komposition verschachteln Erstellen Sie eine neue, größere Komposition und verschachteln Sie die kleinere Komposition darin. Wenn Sie beispielsweise eine Komposition mit 320 x 240 erstellen, können Sie sie in einer Komposition mit 640 x 480 platzieren. Passen Sie die Komposition durch Dehnen an die neue, größere Komposition an und wählen Sie dann "Ebenen" > "Schalter" > "Falten", um die Transformationen zu falten. Wenn Sie die so entstandene Komposition bei voller Auflösung und mit der höchsten Qualitätseinstellung rendern, fällt die Bildqualität besser aus als beim Dehnen des Films. Das Rendern dauert jedoch länger als bei einer Komposition, die neu erstellt und dann gedehnt wird. Hinweis: Um einen Filmentwurf mit bestimmten Abmessungen zu erstellen, verwenden Sie die Option "Dehnen" und eine niedrigere Auflösung in der gerenderten Komposition. Komposition dehnen Angenommen, Sie erstellen eine Komposition mit 320 x 240 und rendern sie mit voller Auflösung. Wenn Sie den Dehnungswert im Dialogfeld "Einstellungen für Ausgabemodule" auf 200% setzen, entsteht ein Film mit 640 x 480. Bei einer Komposition, die mit voller Auflösung gerendert wird, fällt die Bildqualität normalerweise akzeptabel aus. Hinweis: Verwenden Sie das Dehnen nicht zum Ändern der vertikalen Abmessungen eines Films, wenn das Rendern von Halbbildern aktiviert ist. Beim vertikalen Dehnen wird die Reihenfolge der Halbbilder geändert. Dies wiederum bewirkt eine Verzerrung der Bewegungen. Wenn die vertikalen Maße eines Films mit gerenderten Halbbildern geändert werden müssen, verwenden Sie entweder die Option "Beschneiden" oder verschachteln Sie die Kompositionen. Komposition beschneiden Wenn ein Film um einige Pixel vergrößert werden muss, geben Sie im Dialogfeld "Einstellungen für Ausgabemodule" für die Option "Beschneiden" negative Werte ein. Um einen Film beispielsweise um 2 Pixel zu vergrößern, geben Sie im Abschnitt "Beschneiden" des Dialogfelds "-2" ein. Negative Beschneidungswerte bewirken, dass der Film nur an einer Kante vergrößert wird. Objekte, die ursprünglich in der Komposition zentriert waren, befinden sich daher nach dem Beschneiden des Films möglicherweise nicht mehr in der Mitte. Hinweis: Wenn Sie in einem Film, für den das Rendern von Halbbildern aktiviert ist, eine ungerade Anzahl Pixel an der oberen Kante hinzufügen, wird die Reihenfolge der Halbbilder umgekehrt. Angenommen, Sie fügen eine Pixelreihe an der oberen Kante eines Films hinzu, für den die Rendermethode "Oberes Halbbild zuerst" festgelegt wurde. In diesem Fall ändert sich die Reihenfolge für das Rendern der Halbbilder in "Unteres Halbbild zuerst". Wenn Sie an der oberen Kante des Films Pixel hinzufügen, müssen Sie Pixel von der unteren Kante des Films entfernen, um die ursprüngliche Größe beizubehalten. (Siehe Interlaced-Video und After Effects und Überlegungen beim Rendern von Halbbildern.) |